Ein spannendes Thema die Gasversorgung im Wohnmobil...

es gibt verschiedene Möglichkeiten im Wohnmobil zu Kochen, zu kühlen, zu Heizen oder Wasser (im Bad) zu erhitzen.
In meinem Wohnmobil wird der Kühlschrank, der Herd und die Wohnraumheizung mit Gas betrieben. dazu gibt es einen Gaskasten in dem zwei 5 kg Gasflaschen Platz haben oder auch eine 11kg und eine 5kg.

Die Flaschen sehen so aus:

gasflaschen
Das sind deutsche "Eigentumsflaschen". Ist eine solche Flasche leer wird sie gegen eine volle getauscht. Das kann auf Campingplätzen, bei Baumärkten, Tankstellen etc. geschehen. Es gibt noch baugleiche aber rot lackierte "Pfandflaschen" die können nur jeweils bei einer Tauschstelle die genau den Anbieter unterstützt der auf der Flasche drauf steht getauscht und zurückgegeben werden.

Also ich habe eine graue, deutsche Eigentumsflasche und ich will bekanntlich nach FI, S, NO fahren.

Das Thema Gasversorgung im Ausland ist ein Thema welches immer wieder in allen Camperforen diskutiert wird. Folgendes habe ich für mich herausgefunden:

- Kann eine graue Flasche in FI,S,NO getauscht oder aufgefüllt werden? Dazu gibt es ganz unterschiedliche Auskünfte, die einen sagen Tausch ist inzwischen an vielen Stellen der drei Länder möglich, die anderen sagen Tausch ist nicht möglich. Die einen sagen Wiederbefüllung ist möglich, die anderen sagen sogar das es verboten ist.
- Die Firma Linde-Gas ist in allen drei Ländern vertreten unter der Marke AGA. Es gibt in allen drei Ländern Servicestellen, Händler und auch Tauschautomaten bei denen 5kg und 11 kg Flaschen gekauft, geliehen und getauscht werden können.

Achtung: die AGA Flaschen in FI und NO haben das gleiche ClickOn Ventil, die AGA Flaschen in Schweden ein Schraubventil. Ich habe die Flasche die ich in FI gekauft habe in FI und NO tauschen können. Für Schweden weiß ich es nicht.

Die Flaschen unterscheiden sich aber von den deutschen Flaschen. Sie sehen so aus:

aga gasflschen

Die 5kg Flasche hat einen größeren Durchmesser (etwa so groß wie eine deutsche 11kg Flasche) als die deutsche 5kg Gasflasche ist aber nicht so hoch. In meinen Gaskasten passt eine AGA 5kg Flasche und eine deutsche 5kg Flasche. Eine deutsche 11kg Flasche und eine 5 kg AGA Flasche passen nicht zusammen in den Kasten.



Für diese Flaschen wird ein Clip-On Entnahmeventil benötigt und das sieht so aus:

clickon1clickon2clickon3
Zitat:
"Rabenburg bietet Ihnen den Hochdruckadapter, der es Ihnen ermöglicht, einen Druckregler mit einem deutschen Kleinflaschenanschluss (KLF) - W21,8 x 1/14 LH oder auch G.12 genannt - an Flaschen mit einem Clip-On Entnahmeventil zu benutzen."
clickon4dieser ist mit einem Schlauch an die Rohrleitung im Wohnmobil verbunden.

Ich will dann so verfahren:
Ich fahre mit einer deutschen 5kg Flasche los und einem Clip-On Adapter im Gepäck. In Helsinki leihe ich mir eine AGA 5kg Flasche und schließe diese an und immer wenn die AGA Flasche leer ist schließe ich temporär die deutsche Flasche an und tausche die AGA Flsche am Automaten oder einer Servicestelle.

clickon5



Hier habe ich meine Gasflasche am 24.05.2024 11:50 Uhr, In Helsinki - Gasautomat - gekauft. GPSPosition: 60.232031 N, 25.026744 E, Höhe: 0 m über NN

$g$alttag$g



und so sieht sie eingebaut aus:



Diese in Finnland Helsinki gekaufte Flasche konnte ich in Finnland und Norwegen "an jeder Straßenecke" tauschen. Bei Rema 1000 oder an Tankstellen oder am Automaten. Ein Tausch hat um die 30 Euro gekostet.
Aber!: In Schweden gibt es diese Flaschen auch aber mit einem anderen Ventil! Ich habe es nicht versucht die FI/NO Flasche in Schweden umzutauschen. Angeblich soll das aber in der AGA Niederlassung in Malmö möglich sein. Ob ich die Flasche in FI oder NO hätte zurückgeben können weiß ich nicht. Ist aber wohl so wie in Deutschland mit der grauen Eigentumsflasche ... Rückgabe nicht möglich.

Keine Kommentare

Kommentar hinterlassen

Als Antwort auf Some User